Turbo Dead End (1990) - ein Review von gravedancer

Turbo: Dead End - Cover
1
1 Review
4
4 Ratings
8.75
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Thrash Metal


gravedancer
25.11.2022 15:50

TURBO sind sicherlich eine der bekanntesten Metal Bands aus Polen, die durchaus auch beachtliche Stilwechsel innerhalb ihrer mittlerweile über 4 Dekaden andauernden Karriere an den Tag legten. Während ihr Debut von 1982 noch deutlich von der NWoBHM beeinflusst war und auch mit polnischen Texten mindestens ebenso zu überzeugen wusste, entwickelte man sich ab den 3. Album deutlich in Richtung Thrash Metal, bis man dann mit 'Last Warrior', dem wohl bekanntesten Album der Truppe, schließlich voll und ganz in diese Stilrichtung eingeordnet werden konnte.

Beim hier vorliegenden 'Dead End' haben wir einen Thrash Wüstling, der sich seinerzeit, vor allem, was den Härtegrad angeht, vor keiner Thrash Band dieses Planeten verstecken musste. Sicher hatte da auch ein gewisser Robert Friedrich seinen Einfluss. Der Mann, der bereits auf dem ein Jahr zuvor erschienenen 'Epidemic' Gitarre spielte, übernahm auf 'Dead End' auch den Gesang. Wo so mancher ob des wüsten Geschreis sicherlich Gefallen am Outfit verlor, geht mir der Gesang passend zum harten musikalischen Material etwas besser ins Ohr, als beispielsweise der Gesang des langjährigen Shouters Grzegorz Kupczyk auf dem Vorgänger. Wohlgemerkt NUR auf dem Vorgänger 'Epidemic', denn auf allen Alben zuvor mochte ich den Sänger immer sehr! Weiterhin fällt auf, dass das Songmaterial weitaus geradliniger erscheint, als auf den beiden Vorgängern, die man gut und gerne als progressive Speed/Thrash bezeichnen könnte. Ebenfalls für mich ein plus Punkt, da mir so das ganze Album besser im Gedächtnis geblieben ist. Stilistisch könnte man 'Dead End' vielleicht mit u.a. RAZOR (mit Bob Reid) vergleichen. Der Nachfolger fiel übrigens ähnlich aus, sowohl was den Härtegrad, als auch den Gesang angeht, auch wenn man hier bereits wieder einen neuen Sänger beherbergte.

Obwohl man stilistisch mit so großartigen Platten wie dem Debut oder auch 'Kawaleria Szatana' nicht mehr viel gemein hatte, würde ich doch gerade diesen Output als einen meiner Favoriten benennen. Für Thrash Fans definitiv ein Muss! Und wer einmal angefangen hat, sich mit dieser interessanten Combo zu beschäftigen, dürfte früher oder später auch an diesem Album nicht vorbei kommen.

Punkte: 9 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.