The South Austin Moonlighters From Here To Home (2023) - ein Review von heka

South Austin Moonlighters, The: From Here To Home - Cover
1
1 Review
1
1 Rating
8.00
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Rock: Country Rock, Roots Rock/Americana, Southern Rock


heka
25.02.2025 19:04

Die Musik der SOUTH AUSTIN MOONLIGHTERS wird wohl eher die Älteren ansprechen, deren Ohren geprägt sind von dem traditionellen Country-Rock der späten 60er und frühen 70er Jahren und Bands wie Poco, Hot Tuna, Moby Grape, New Riders Of The Purple Sage oder der James Gang.
Das von Steve Berlin (Los Lobos) in Texas produzierte 10-teilige, gut strukturierte und schwungvoll gespielte Album „From Here To Home“ klingt, als sei die Zeit damals stehen geblieben. Die Songs sind knackig und catchy, und man kann fast den brennenden Holzofen riechen, als sie ihre Songs eingespielt haben.
Die Interpretation dieser Songs wird weder durch Kommerz noch durch Mainstream-Süßigkeiten verwässert.
Die Band wurde 2011 gegründet und galt als Alternative-Country-Formation, weicht aber nie weit von dem ab, was Country-Rock so fesselnd macht. Viele erinnern sich nicht daran, dass diese Musik damals bei den guten alten Jungs und Hippies Anklang fand. Jetzt haben sie etwas gemeinsam.
Okay, die Country-Boys tranken Whiskey pur und die Hippies ihren Apfel-Wein, aber sie änderten ihre Meinung, als Bands wie die Allman Brothers und Lynyrd Skynyrd auftauchten.
Die South Austin Moonlighters sind genau in der Gegend verwurzelt, den ihr Name bereits andeutet.
Wer auf diese Musik steht, kann nur in Glückseligkeit verfallen.
Die guten alten Zeiten haben uns wieder!

Punkte: 8 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.