Deep Purple Who Do We Think We Are (1973) - ein Review von Lord

Deep Purple: Who Do We Think We Are - Cover
1
1 Review
48
48 Ratings
8.33
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Hardrock
Rock: Hardrock


Lord
17.02.2011 17:01

Gewagt, doch ich glaube man kann sagen, dass Deep Purple Alben ab 1970 von der breiten Masse immer abwechslungsweise als erfolgreich/weniger erfolgreich, kult/untergegangen, Klassiker/Füllwerk aufgenommen werden.
"In Rock" ist ein Überhammer, da sind sich alle einig. "Fireball" war für viele eine Enttäuschung (für mich persönlich jedoch nicht), "Machine Head" ist DER Klassiker, "Who do we think we are" ist der tragische Mk II loser, "Burn" liess wieder aufhorchen, "Stormbringer" wird heute noch weitgehendst verschmäht. So kann man das sehen, muss man aber nicht, und gerade die "kleineren" Werke von Deep Purple sollte man sich zur Brust nehmen und erkennen, welche Qualitäten sie in sich bergen.

"Who do we think we are" hatte schon bei den Vorbereitungen, Proben und Studiosessions einen schweren Stand. Zwar nahm man sich genügend Zeit um das Album zu lancieren, doch innerhalb der Band herrschte eine eiserne Kälte, weitgehendst grosses Schweigen und eine schier unglaubliche Spannung - auch die On Stage Performaces sollen eher mässig, mit wenig Substanz und ziemlich routiniert gewesen sein zu der Zeit. Ausnahme bilden da sicher die 3 Japan-Konzerte vom August 1972, die dann später als "Made in Japan" konserviert den Weg in unzählige Haushalte gefunden haben und eine Reunion in Sachen Live-Alben lostraten und bis heute kaum zu toppen ist.

Aber wir sind jetzt im Frühling 1973 als "Who do we think we are" erschien...
Ian Gillan hatte bereits im Dezember 1972 seinen Ausstieg für Ende Juni des Jahres 1973 angekündigt - so verwundern gewisse Texte auf diesem Album nicht sonderlich: "Super trouper" widerspiegelt seine Gefühlssituation und offenbart eine grosse Enttäuschung und Niedergeschlagenheit. Unendliches Touren und Streitereien mit vor allem Ritchie Blackmore haben den Sänger ausgelaugt und gebrochen.
Trotz all den Unstimmigkeiten, den Problemen und negativen Haltungen innerhalb der Band, gelang es Deep Purple nochmals ein verhältnismässig gutes bis teilweise sehr gutes Album abzuliefern - das letzte der echten Mk II Besetzung.

Gestartet wird fantastisch mit dem Klassiker "Woman from Tokyo", das geschrieben wurde, bevor Purple die legendären "Made in Japan" Konzerte absolvierten, und das die Vorfreude auf Japan zum Ausdruck bringen soll. Der Paice-Groove in diesem Stück ist unglaublich, das Blackmore-Riff holt ebenfalls das Maximum raus (später als "Might just take your life" ähnlich aufgewärmt), Glover fügt sich gekonnt ein, Lord soliert nicht ausschweifend, doch pointiert und Gillan setzt dem Song mit seiner kraftvollen, rauen Stimme die Krone auf. Wunderbarer Start also.
Bereits im textlich zornigen "Mary Long" (Mary Whitehouse, die Moralisten, muss dran glauben) jedoch weicht diese Offensivpower einer Relaxtheit. Mit dem Lärm von "In Rock" hat dieser zahme, jedoch melodiös wunderbare Rock nicht mehr viel zu tun. Gute Melodie, dichtes Songwriting - aber halt etwas brav, angepasst.
Dass es auch anders geht, zeigt "Smooth dancer", in dem sich Gillan mit Herrn Blackmore oberdeutlich und emotional auseinandersetzt, gekonnt auf. Einer der Toptracks aller Mk II Songs - meiner bescheidenen Meinung nach. Wunderbar zornig, aggressiv und laut! Gillan kritzelte und sang den Song in Abwesenheit von Blackmore auf bzw. ein. Allgemein wurden die Sessions ziemlich einzelgängerisch gehalten, so dass oft jeder Musiker allein im Studio stand.
"Rat bat blue" wird von einem typischen Blackmore-Alleskönner-Riff eingeleitet und greift auf, was 1971 als "Slow train" in der Versenkung verschwand. Auch Jon Lord brilliert hier in detaillierter Genialität. Einer der Killer des 1973er Albums.
Das einfühlsame "Our lady" hingegen ist sehr soft und melancholisch, sowie untypisch simpel gehalten - nicht jedoch schwach. Tragend schöner Song, wirklich wunderbar gemacht. Klar, Songs dieser Art haben auf zB "In Rock" kein Zuhause gefunden, da es eher in den spät 60ern verwurzelt scheint; einer Zeit, der man anno 1970 keine Aufmerksamkeit schenken wollte, sich gar davon distanzierte.

7 Song beinhaltet "Who do we think we are" - darunter auch den schlechtesten, langweiligsten Song, den Purple bis dato aufgenommen haben - ein im beschwingten Part sehr an Led Zeppelin erinnernden Blues-Rocker; "Place in line". Wirkt auf mich gekünstelt und unpassend für Purple. Selbst "Burn" oder "Stormbringer", die von einer Bluesstimme - David Coverdale - geprägt sind, hat keinen solch abgedroschenen Song zu bieten. "Place in line" ist nicht nur ein musikalischer Tiefpunkt, nein, es ist das Minimum an Kreativität und zeigt auf, dass eine geschwächte Band halt nicht immer und ausschliesslich in der Lage ist 100% zu geben.

"Who do we think we are" wird durch einen kraftvollen Grundgroove getragen, den die Band dem wenig später gefeuerten Bassisten Roger Glover zu verdanken hat, der Ian Paices grundsolide Arbeit stets zu verstehen und unterstützen vermochte.
Es ist ein tragisches Album, sicher kein schlechtes, das eine ausgezerrte Band aufzeigt, die DRINGENDST mal Ruhe gebraucht hätte. Das Managerduo stopfte den Tourplan immer wieder schonungslos voll - nicht auszudenken was passiert wäre, wenn die Band mal etwas Ruhe hätte finden können und anstelle eines Splits im Mk II Line-Up ein weiteres Album aufgenommen hätte. Zwar verehre ich "Burn" und es rangiert bei mir in den Top 3 von Deep Purple, doch einem ausgeruhten, relaxten weiteren Mk II-Album hätte ich jederzeit den Vortritt gegeben!

So bleiben mit "Woman from Tokyo", dessen "hippiger" Mittelteil wie eine Sonne dies doch eher düstere Album erhellt und im Gedächtnis wiederkehrt und stets ein gutes Gefühl transportiert, "Smooth dancer", "Rat bat blue" und "Mary Long" mindestens 4 Supersongs zurück, die das Potenzial der entkräftigten, zerstrittenen Band aufzeigen. Andere Gruppen schaffen solche Songs nicht annährend in entspannter, freundschaftlicher Atmosphäre - so betitelt Jon Lord das Ende der 70er Mk II Aera auch treffend als "Biggest shame in Rock n Roll ever"!

Punkte: 8 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.