The Kinks Sleepwalker (1977) - ein Review von President Fruitley

Kinks, The: Sleepwalker - Cover
1
1 Review
3
3 Ratings
7.67
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Rock


President Fruitley
26.03.2013 21:29

Unzählige Konzeptalben waren genug, es musste mal wieder was anderes her. Gemeinhin wird die Phase, die Sleepwalker einläutet als 'Stadionrock' bezeichnet. Das mag für die Konzerte ganz sicher stimmen, aber die Alben für sich betrachtet haben zumindest zum größeren Teil diesen in meinen Augen abwertenden Begriff nicht verdient (Low Budget von 1979 kommt aus dieser Perspektive betrachtet nicht sonderlich gut weg, wobei man selbst dem Album mit gutem Willen was abgewinnen kann). Der Begriff ist wohl auch mehr der Veränderung geschuldet – keine riesige Band mehr mit Bläsern und Backgroundchor, keine besonders komplizierten Kompositionen, und auch tendenziell eher einfacher gestrickte Texte.

Die Stücke auf Sleepwalker bieten durchaus gute Abwechslung. Die Band hat bis zu den Aufnahmen so dermaßen viel experimentiert in ihrer Karriere – das hört man, selbst wenn die Lieder eher einfach sein sollen. Das Titelstück 'Sleepwalker' versucht etwas gruselig rüberzukommen, scheitert dabei aber an seiner musikalischen Umsetzung. Zu Konzeptalbenzeiten wäre diese sicherlich viel passender gewesen. Apropos Konzeptalbum - das ist es zwar nicht, aber die alten Zeiten schimmern durch, da sich Motive in mehreren Liedern wiederholen. Neben 'Sleepwalker' beschäftigt sich auch 'Full Moon' mit der gruseligen, schlaflosen Nacht. Und apropos schlaflose Nacht – 'Sleepless night' heißt ein (von Dave Davies gesungenes) weiteres Stück, natürlich über durchwachte Nächte, allerdings mehr aus Gründen des Spannertums und der Eifersucht auf den neuen Typ der Nachbarin. Die beiden feiern jede Nacht exzessive Parties mit lauter Rockmusik.

Der Rock'n'Roll ist außerdem Thema in 'Juke Box Music' – mit erstaunlichen Einsichten auf einem Rockalbum:

"It's all because of that music
That we're slowly driftin' apart.
But it's only there to dance to,
So you shouldn't take it to heart.

Music, only juke box music.
Only music, only juke box music."

Rockmusik ist also nur da um dazu zu tanzen, aber sie sollte nicht emotional berühren. Irgendwas muss sie davon abgehalten haben das als letztes Lied auf dem Album zu haben, denn an diese Stelle würde es wunderbar passen. Andererseits, da es am Anfang der zweiten Seite kommt hat man noch ein halbes Album lang Zeit über die Botschaft nachzudenken. Entweder es setzte nach 15 Jahren Rockmusik Fatalismus ein oder sie haben sich eine leichte Provokation gegönnt. Oder Verbitterung, weil die unbetanzbaren Konzeptalben so unerfolgreich waren.

Das Eröffnungslied des Albums, 'Life on the road', lässt sich von einem Lied über Vagabunden-Dasein leicht auf die das ewige Touren als Band übertragen:

"Sometimes I hate the road,
But it's the only life I know.
But I'm livin' the life that I chose,
So I'll live out my life on the road."

Es bietet einen gewissen inhaltlichen Zusammenhang zu 'Juke Box Music', sozusagen. 'Mr. Big Man' klingt eher wie ein Überbleibsel aus Preservation-Material. Das durchgekaute Damals-Heute-Thema wird hier noch einmal aufgegriffen, nur mit fetteren Gitarren als 1968.
'Brother' und 'Stormy Sky' sind beide textlich ziemlich cheesy und aus der lyrischen Perspektive betrachtet wirklich keine Sternstunde von Ray Davies, allerdings muss man den Liedern zugute halten dass sie eigentlich ganz nett anzuhören sind, wenn man beim Text nicht genauer hinhört. Grade 'Stormy Sky' mag ich ganz gerne.

Mit dem Thema 'Gründe für Selbstmord' geht das Album zuende - 'Life goes on'. Etwas schwarzer Humor zum Abschluss schadet nicht, dachte man sich wohl. Finde ich auch, zudem enthält das Lied mitunter die besten Textzeilen des Albums:

"My bank went broke and my well ran dry.
It was almost enough to contemplate suicide.
I turned on the gas, but I soon realized
I hadn't settled my bill so they cut off my supply.
No matter how I try, it seems I'm too young to die.
Life goes on and on and on."

Das Original-Album enthielt diese neun Lieder, aber auf der späteren CD-Version finden sich immerhin vier Zugaben, allesamt Studioaufnahmen aus den Sessions zum Album. Es lohnt sich darauf einzugehen, denn sie können qualitativ mit dem Albummaterial durchaus mithalten. 'Artifical Light' ist eine Ode an Selbiges. Sowas in der Art gabs z.B. schon zwei Jahre zuvor auf Soap Opera mit 'Underneath the Neon Sign'. 'Prince of the Punks', ebenfalls spätere B-Seite, macht sich über Punk-Poser lustig. Laut Text können die Punks ja nur nicht richtige Musik machen und auch sonst nichts, und da kommt es solchen Menschen ganz recht einfach nur durch etwas Provokation zu Ruhm zu kommen. Zweifelsohne eine interessante Perspektive auf die zu Zeiten der Aufnahme (Juli 1976) eigentlich noch recht frische Bewegung. Die Momentaufnahme mag nicht ganz falsch sein, aber es kommt mir so vor als schimmere Neid auf eine neue Jugendkultur durch. Man selbst ist ja jetzt das Establishment und nicht mehr die coole junge Rockband. Naja, alles Spekulation.

Zwei zu der Zeit unveröffentlichte Stücke gibt es auch noch dazu. Zum einen 'The Poseur', ebenfalls ein Ablästerlied, diesmal über Aufreißertypen. Zum anderen enthält die erweitere Fassung vom Album noch zwei Mixe von 'On the Outside', eine Version von 1977 und eine von 1994, wobei die letztere deutlich besser klingt. Das Lied ist nichts besonderes, fügt sich aber gut in das restliche Material. Das ganze Album ist nichts besonderes, aber durchaus gut anhörbar. Mit dem neuen musikalischen Weg ist es kurioserweise viel mehr ein Experimentierwerk als die letzten Konzeptalben davor. Es ist kein großer Wurf, aber immerhin haben die Kinks einen neuen Stil gefunden und werden sich auf dem folgenden Album verbessern.

Erstveröffentlichung: www.tantepop.de/2013/03/album-fur-album-kinks-sleepwalker-1977.html

Punkte: 6 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.